Träume verstehen lernen
Die Auseinandersetzung mit unseren Träumen ist ein weiterer Weg, unserer ganz individuellen Persönlichkeitsstruktur auf die Spur zu kommen und ergänzt die Arbeit mit dem inneren Persönlichkeitssystem.
Im Traum versucht das Unterbewusstsein mit uns Kontakt aufzunehmen. Es spricht in Symbolen und Bildern und hilft uns, unsere unterbewussten Dynamiken zu verstehen. Vorausgesetzt wir sind dazu bereit, uns darauf einzulassen, diese Symbole und Bilder zu entschlüsseln. Das bedeutet, dass wir erst mal gar nichts verstehen und sich uns erst Schritt für Schritt die Bedeutung erschließt.
Die Grundlage der Deutung ist immer die individuelle Situation des Träumers und seine Assoziationen zu den Bildern.
Jedes Element im Traum hat etwas mit dem Träumer zu tun und wird vorrangig als ein innerer Persönlichkeitsanteil des Träumers gedeutet. Eine intuitive Herangehensweise ist hier besonders gefragt. Wir erhalten Hinweis aus dem Unterbewusstsein zu verdrängten, inneren Anteilen, blockierten Emotionen sowie aktuellen oder vergangenen Lebenssituationen.
Wenn man seine Träume verstehen möchte, dann ist es empfehlenswert ein Traumtagebuch zu führen.
Denn in der Abfolge der Träume wird der psychische Prozess sichtbar und es können daraus Lösungsansätze abgeleitet werden. Oft zeigt der Traum schon neue Verhaltensweisen auf, bevor sie noch in der Realität umgesetzt werden. So gibt der Traum wertvolle Hinweise und ermöglicht den Zugang zu überraschenden Lösungen.